Die Termine der Adipositas Selbsthilfegruppe Dicke Freunde München 2019
Freitag, 4. Januar

Foto: pixabay.com
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Ziele setzen – Ziele erreichen!
Das neue Jahr ist gerade vier Tage jung und schon freuen Peggy und Faris sich auf viele bekannte und neue Gesichter in der Adipositas Selbsthilfegruppe „Dicke Freunde München“. Direkt am Anfang des Jahres wollen wir mit Euch über Eure Vorsätze, Ziele und Wünsche sprechen. Welche Erwartungen verbindet Ihr mit dem neuen Jahr und welche Ziele habt Ihr Euch beruflich, privat oder auch gesundheitlich gesetzt? Heute habt Ihr die Gelegenheit Euch mit anderen Gruppenmitgliedern auszutauschen und Eure Ziele zu formulieren und eine Struktur zu geben.
Freitag, 1. Februar

Foto: Wolfartklinik
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Referent: PD Dr. Günther Meyer, Leiter des Zentrums für Adipositas und Metabolische Chirurgie München Gräfelfing
Nach dem Spiel ist wichtiger als vor dem Spiel!
Die Entscheidung für eine Operation genießt bei vielen Adipositaspatienten meist die größte Priorität. Welche OP-Methode gewählt wird und wann der Eingriff erfolgen soll, genießt auch in den sozialen Netzwerken einen höheren Stellenwert als die Zeit danach! Ein Fehler wie der Leiter des Adipositaszentrums München Gräfelfing meint. PD Dr. Günther Meyer informiert uns über die Bedeutung der lebenslangen Nachsorge und zeigt auf, welche gesundheitlichen Komplikationen eintreten können, wenn diese Verpflichtung nicht engagiert und regelmäßig wahrgenommen wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen.
Samstag, 9. Februar

Foto: Wolfartklinik
Freuen sich auf das Symposium: PD Dr. Günther Meyer und Dr. Min-Seop Son (v.l.n.r.) vom Adipositaszentrum München Gräfelfing.
5.30 - ca. 20 Uhr
Abfahrt und Ankunft:
München Gräfelfing
Ruffiniallee 17
82166 Gräfelfing
Referenten: Prof. Marco Bueter, PD Dr. Philippe Gerber, PD Dr. Günther Meyer, Prof. Ralph Peterli, Prof. Bernd Schultes, Dr. Min-Seop Son
Zürich meets München
Adipositassymposium im UniversitätsSpital Zürich
Das international besetzte Adipositassymposium geht in die zweite Runde. Diesmal lädt das UniversitätsSpital in Zürich interessierte Mediziner,
Patienten und SHG-Leiter dazu ein, sich umfassend über das Thema Adipositas zu informieren und mehr über Ursachen, Folgen und
Therapiemöglichkeiten dieser Erkrankung zu erfahren.
Für die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe steht um 4.30 Uhr ein Bus vor dem
Adipositaszentrum in München Gräfelfing bereit und wird die Teilnehmer nach Zürich bringen. Im Anschluss der Veranstaltung erfolgt der
Rücktransfer nach Gräfelfing (Ankunft ca. 20 Uhr). Der Bustransfer ist kostenlos und wird durch die beiden Kliniken finanziert.
Dieses Symposium ist eine Kooperation zwischen dem Adipositaszentrum München Gräfelfing, dem UniversitätsSpital in Zürich und dem
Adipositasnetzwerk „Dicke Freunde“.
Freitag, 1 März

Foto: pixabay.com
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
20 -22 Uhr
Bowling
SHG-Treffen und Bowling
Auch im März treffen wir uns wieder in der Münchener Innenstadt zum gemeinsamen Austausch. Sprecht über die Dinge, die Euch beschäftigen.
Über gesammelte positive oder auch negative Erfahrungen und Erlebnisse und teilt uns mit, wie es Euch geht und welche Hilfestellung oder
Motivation Ihr benötigt, oder auch anderen Mitgliedern unserer Gruppe anbieten könnt.
Nach unserem Treffen wollen wir gemeinsam
bowlen. Wir werden in der Nähe des Selbsthilfezentrums eine Bowlingbahn mieten. Alle Teilnehmer der SHG, aber auch Angehörige oder Freunde
und Bekannte sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldung bitte über eine E-Mail an Peggy.
Freitag, 5. April

Foto: Orell Füssli
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Gast: Autorin Praxedis Lämmle Nallaseth
Operation Schlanksein – Autorenlesung
Jahrzehntelang kämpfte die Autorin gegen die Kilos - erfolglos. Als sie sich mit 59 Jahren für einen Magenbypass entschied, hat sich ihr Leben verändert: Innerhalb eines Jahres hat sie über 40 Kilo abgenommen und hat endlich den Körper, den sie immer haben wollte. Ein Buch über die Sehnsucht nach einem anderen Körper und den Weg dahin. Die Schweizer Autorin Praxedis Lämmle Nallaseth besucht unsere Selbsthilfegruppe in der Münchener Innenstadt. Sie stellt ihr Buch und ihre Geschichte vor und beantwortet Fragen.
Freitag, 3. Mai

Foto: Wolfartklinik
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Referentin: Sabine Schmid, Ernährungsberaterin Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie München Gräfelfing
Warum Diäten nicht helfen!
Immer neue Diäten versprechen traumhafte Resultate bei der Gewichtsreduzierung und suggerieren eine vermeintlich einfache Lösung das hohe
Körpergewicht schnell und nachhaltig zu verringern. Dabei ist eine langfristige Ernährungsumstellung, die auf einen ausgewogenen und
reichhaltigen Speiseplan setzt, meist die bessere Methode, das Gewicht und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Ernährungsberaterin
Sabine Schmid zeigt auf, wie eine solche Ernährungsumstellung wirkungsvoll umgesetzt werden kann und welche Lebensmittel unser Gewicht positiv
bzw. negativ beeinflussen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit individuelle Fragen an die Ernährungsberaterin der AMC WolfartKlinik zu
stellen.
Freitag, 7. Juni

Foto: Frank Adelhardt (Feine Pixel)
18 - 20 Uhr
Treffpunkt:
Eingang WolfartKlinik
Waldstraße 7
82166 Gräfelfing
Referenten: Dr. med. Min-Seop Son, Leitender Oberarzt der WolfartKlinik München Gräfelfing
Der gläserne OP – Blick hinter die Kulissen der Chirurgie und Anästhesie!
Eine Operation ist für Patienten immer mit vielen Fragen verbunden: Wie läuft eine Operation genau ab? Welche Komplikationen können auftreten
und wie wird hierauf reagiert? Wie kann ich selbst dazu beitragen das OP-Risiko zu verringern? Welche Narkoseverfahren gibt es und wie läuft
die Anästhesie ab?
Der leitende Oberarzt der WolfartKlinik Dr. med. Min-Seop Son führt uns durch den OP-Bereich der WolfartKlinik und
gestattet uns einen direkten Einblick hinter die Kulissen der Chirurgie. Er zeigt uns die unterschiedlichen Gerätschaften und beschreibt den
detaillierten Ablauf einer bariatrischen Operation. Im Anschluss wird ein Anästhesist die unterschiedlichen Narkoseabläufe beschreiben.
Beide Mediziner stehen im Anschluss der Führung für individuelle Fragen zur Verfügung.
Freitag, 5. Juli

Foto: Wolfartklinik
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Referentin: Dr. med. Ursula Schulze Eilfing, Fachärztin für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie am Botanischen Garten
Wiederherstellungsoperationen nach hohem Gewichtsverlust!
Das eigene Körpergewicht deutlich zu reduzieren ist für besonders stark übergewichtige Menschen häufig ein Herzenswunsch. Immer dann,
wenn dies gelingt, stellt sich für viele Menschen die Frage, wie es gelingen kann die starken Hautüberschüsse zu reduzieren.
Sportliche Aktivitäten reichen meist nicht aus und so ist häufig auch eine sogenannte Wiederherstellungsoperation oder sogar mehrere
Operationen erforderlich um diese Hautüberschüsse zu entfernen.
Die Fachärztin für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Dr. med. Ursula Schulze Eilfing verdeutlicht an Beispielen aus Ihrer Praxis welche Korrekturen möglich sind und welche Operationstechniken
zur Anwendung kommen. Im Anschluss an diesen Vortrag können individuelle Fragen an die Referentin gestellt werden.
Freitag, 2. August

Foto: pixabay.com
18 - 21 Uhr
Adipositaszentrum München Gräfelfing
Ruffiniallee 17
82166 Gräfelfing
Referentin: Sabine Schmid, Ernährungsberaterin Zentrum für Adipositas und Metabolische Chirurgie München Gräfelfing
Sommerküche – lecker und leicht!
Sommerzeit ist Grillzeit! Die Ernährungsberaterin Sabine Schmid kocht mit uns leckere und leichte Grillgerichte und zeigt uns, wie eine
fettarme und ausgewogene Ernährung auch richtig lecker sein kann. Wir werden gemeinsam Salate, Gemüse und Fleischgerichte, aber auch
kalorienarme Marinaden und Dressings zaubern.
Im Anschluss werden wir in gemütlicher Runde die Ergebnisse unseres Kochevents gemeinsam
probieren und hoffentlich bei tollem Wetter einen entspannten Abend im Garten das Adipositaszentrums genießen können.
Freitag, 6. September

Foto: pixabay.com
Sommerpause
Freitag, 4. Oktober

Foto: pixabay.com
18 -20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
20 -22 Uhr
Bowling
SHG-Treffen und Bowling
Auch im Oktober treffen wir uns wieder in der Münchener Innenstadt zum gemeinsamen Austausch. Sprecht über die Dinge, die Euch beschäftigen.
Über gesammelte positive oder auch negative Erfahrungen und Erlebnisse und teilt uns mit, wie es Euch geht und welche Hilfestellung oder
Motivation Ihr benötigt, oder auch anderen Mitgliedern unserer Gruppe anbieten könnt.
Nach unserem Treffen wollen wir gemeinsam
bowlen. Wir werden in der Nähe des Selbsthilfezentrums eine Bowlingbahn mieten. Alle Teilnehmer der SHG, aber auch Angehörige oder Freunde
und Bekannte sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldung bitte über eine E-Mail an Peggy.
Freitag, 1. November

Foto: pixabay.com
18 - 20 Uhr
Selbsthilfezentrum München
Westendstraße 68
80339 München
Leber, Darm und Co – Wie Organe unser Gewicht beeinflussen
Für viele Adipositaspatienten steht der Magen im Fokus ihrer Aufmerksamkeit. Dabei haben auch viele andere Organe einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung und den Fortschritt dieser gefährlichen Erkrankung. Wir informieren über die unterschiedlichen Bedeutungen von Leber, Darm und Co. auf unser Gewicht und unsere Gesundheit und geben wichtige Hinweise wie wir selbst dazu beitragen können die einzelnen Organe zu stärken und gesund zu halten.
Freitag, 6. Dezember

Foto: pixabay.com
Ort und Uhrzeit...
... dieser Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.
Weihnachtsfeier „Dicke Freunde München“
Wie jedes Jahr laden wir wieder SHG Mitglieder, Freunde und Unterstützer ein zu unserer Weihnachtsfeier. Diesmal unter dem Motto „Festliche Weihnachten“ freuen wir uns auf Euch in festlicher Garderobe und in stilvoller Atmosphäre. Eine geeignete Location werden wir noch finden und diese rechtzeitig bekannt geben.